Kategorie: Windows Installation

  • Ändern der Zeitzone / Timezone bei Windows Servern

    Wenn man bei Windows Servern nachträglich die Zeitzone ändern möchte, kommt man auf dem offensichtlichen Weg nicht weiter.

    Wenn man als Administrator in der Systemsteuerung / Control Panel über Change Timezone die Zeitzone ändern möchte kommt eine Fehlermeldung „Unable to Continue“.

    Die Lösung des Problems ist relativ einfach.

    Man öffnet als Administrator eine Powershell und ruft das Systemsteuerungselement Datum und Zeit / Date and Time direkt über die Admin-Powershell auf. Dazu gibt man auf der Shell „timedate.cpl“ ein.

    Jetzt lässt sich die Zeitzone problemlos über „Change Timezone“ ändern.

  • Fehler 0x80300024 bei der Windows-Installation – Error 0x80300024 Windows is unable to install to the selected location

    Wenn bei der Installation von Windows – bei der Auswahl des Installationsorts – der Fehler „Error 0x80300024 Windows is unable to install to the selected location“ auftritt, dann kann der Fehler möglicherweise dadurch behoben werden, dass man alle weiteren Festplatten vor der Installation von Windows trennt, z. B. durch Abziehen des SATA-Kabels.

    Bei der aktuellen Situation handelte es sich um eine Windows Server 2012 R2 Essentials. Diese sollte neu aufgesetzt werden. Dabei sollte das System auf 2 SSD-Laufwerken, die als Raid 1 Spiegel konfiguriert waren, installiert werden. Mit am SATA-Controller hingen noch drei weitere herkömmliche Festplatten, die bei der ursprünglichen Installation als Storage Pool definiert waren. Anscheinend hat sich Windows bei der Neuinstallation genau an diesen Festplatten gestört. Alle Versuche, Windows Server 2012 R2 Essentials auf die SSDs neu zu installieren, schlugen mit dem  oben genannten Fehler fehl. Man konnte zwar das Raid 1 Laufwerk auswählen – wenn man fortfahren wollte, erschien jedoch der genannte Fehler, dass Windows am ausgewählten Ort nicht installiert werden kann. Erst eine Internetrecherche brachte die Lösung: Einfach alle weiteren Festplattenlaufwerke vor der Installation trennen. Danach ließ sich Windows Server 2012 R2 Essentials problemlos auf den SSD Laufwerken installieren.