Schlagwort: Windows Server

  • Schneller Zugriff auf den Zertifikatspeicher des lokalen Computers unter Windows

    Obwohl es mehrere Möglichkeiten gibt, auf den Zertifikatspeicher (Certificate Store) von Windows zuzugreifen, möchte ich in diesem Blogbeitrag eine schnelle und effiziente Methode vorstellen und die ich gerne mit euch teilen möchte.

    Die gängige Methode, um auf den Zertifikatspeicher des lokalen Computers zuzugreifen, besteht darin, die Microsoft Management Console (MMC) zu verwenden, das Zertifikat-Snap-In hinzuzufügen und dann den lokalen Computer als Ziel auszuwählen. Dieser Prozess kann jedoch zeitaufwändig sein, insbesondere wenn man regelmäßig auf den Zertifikatspeicher zugreifen muss.

    Glücklicherweise gibt es eine einfachere und schnellere Methode, um direkt auf den Zertifikatspeicher des lokalen Computers zuzugreifen. Anstatt die MMC zu öffnen und manuell das Zertifikat-Snap-In hinzuzufügen, kann man einfach den Befehl certlm.msc verwenden.

    Um den Zertifikatspeicher des lokalen Computers direkt aufzurufen, befolgen Sie die folgenden Schritte:

    1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das „Ausführen“-Dialogfeld zu öffnen.
    2. Geben Sie certlm.msc ein und drücken Sie Enter.

    Der Zertifikatspeicher des lokalen Computers wird nun geöffnet, und Sie können die Zertifikate einsehen und verwalten.

    „Windows Certifiacte Store Local Machine“ mit dem Befehl certlm.msc direkt aufrufen.
    Windows Zertifikatspeicher lokaler Computer
  • Ändern der Zeitzone / Timezone bei Windows Servern

    Wenn man bei Windows Servern nachträglich die Zeitzone ändern möchte, kommt man auf dem offensichtlichen Weg nicht weiter.

    Wenn man als Administrator in der Systemsteuerung / Control Panel über Change Timezone die Zeitzone ändern möchte kommt eine Fehlermeldung „Unable to Continue“.

    Die Lösung des Problems ist relativ einfach.

    Man öffnet als Administrator eine Powershell und ruft das Systemsteuerungselement Datum und Zeit / Date and Time direkt über die Admin-Powershell auf. Dazu gibt man auf der Shell „timedate.cpl“ ein.

    Jetzt lässt sich die Zeitzone problemlos über „Change Timezone“ ändern.