Wenn Sie kürzlich Ihr TYPO3-System auf PHP 8 aktualisiert haben, könnten Sie auf eine hartnäckige PHP-Warnung im TYPO3 Systemlog gestoßen sein, die sich auf den Schlüssel “tx_news_pi1” bezieht. Nach dem Update auf PHP 8 bemerkte ich hunderte von Warnungen im TYPO3 System Log, die alle auf die gleiche Typoscript Condition hinwiesen: [request.getQueryParams()[‘tx_news_pi1’][‘news’] > 0]. Nach …
Autor-Archive: mediamill
Führende Nullen in Dateinamen unter Linux hinzufügen
Wenn Sie viele Dateien haben, die durchnummeriert sind, aber ohne führende Nullen, kann die Sortierung manchmal durcheinander geraten. Ein typisches Beispiel könnte eine Sammlung von Bilddateien sein, die als img_1.jpg, img_2.jpg, img_100.jpg usw. nummeriert sind. In diesem Fall wird img_100.jpg vor img_2.jpg sortiert, da die Sortierung als Zeichenkette und nicht numerisch erfolgt. Dieses Problem lässt …
„Führende Nullen in Dateinamen unter Linux hinzufügen“ weiterlesen
SSL-Zertifikatstauschs beim Windows Admin Center (WAC)
Im Gegensatz zu anderen Anwendungen bietet das Windows Admin Center keinen direkten Eintrag im Startmenü an, um einen Konfigurationsdialog zum Zertifikatstausch aufzurufen. Zudem wird es nicht über die IIS-Bindungen verwaltet, was die Sache noch komplizierter macht. Beginnen wir damit, wie man zum Konfigurationsdialog gelangt. Dieser befindet sich in den Einstellungen unter “Apps and Features” oder …
„SSL-Zertifikatstauschs beim Windows Admin Center (WAC)“ weiterlesen
Ändern der Zeitzone auf einem Debian System
Um die Zeitzone auf einem Debian System zu ändern, können Sie die folgenden Schritte ausführen: Stellen Sie sicher, dass Sie über ausreichende Berechtigungen auf dem System verfügen, um diese Änderungen vorzunehmen
Identifizieren defekter Disks in einem Storage Spaces Direct Cluster (S2D) mit PowerShell
Das folgende PowerShell-Skript ermittelt defekte Disks in einem Storage Spaces Direct Cluster und zeigt den Namen des Clusterknotens, in dem die Disk verbaut ist: Das Skript erstellt ein Array namens $errordisks, das die Informationen zu defekten Disks enthält. Es durchläuft alle physischen Disks, die einen vom Status “OK” abweichenden OperationalStatus haben. Für jede gefundene Disk …
Dateien älter als ein bestimmtes Datum unter Linux löschen
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um Dateien zu finden und zu löschen, die älter sind als ein bestimmtes Datum: Bevor Sie den Befehl ausführen, empfiehlt es sich, die gefundenen Dateien ohne den | xargs -0 rm-Teil zu überprüfen, dass wirklich nur die gewünschten Daten gelöscht werden.
Schneller Zugriff auf den Zertifikatspeicher des lokalen Computers unter Windows
Obwohl es mehrere Möglichkeiten gibt, auf den Zertifikatspeicher (Certificate Store) von Windows zuzugreifen, möchte ich in diesem Blogbeitrag eine schnelle und effiziente Methode vorstellen und die ich gerne mit euch teilen möchte. Die gängige Methode, um auf den Zertifikatspeicher des lokalen Computers zuzugreifen, besteht darin, die Microsoft Management Console (MMC) zu verwenden, das Zertifikat-Snap-In hinzuzufügen …
„Schneller Zugriff auf den Zertifikatspeicher des lokalen Computers unter Windows“ weiterlesen
Ändern des Speicherorts der Joplin Profile
Joplin ist eine beliebte Open-Source-Alternative zu OneNote und wird von vielen Nutzern aufgrund seiner umfangreichen Funktionen und der plattformübergreifenden Verfügbarkeit geschätzt. Standardmäßig speichert Joplin seine Profile im Benutzerprofil des Benutzers unter C:\Users\BENUTZERNAME\.config\joplin-desktop. Wenn Sie jedoch den Speicherort der Joplin Profile ändern möchten, um sie beispielsweise auf einem anderen Laufwerk zu speichern, gibt es keine offiziell …
Ändern der Zeitzone / Timezone bei Windows Servern
Wenn man bei Windows Servern nachträglich die Zeitzone ändern möchte, kommt man auf dem offensichtlichen Weg nicht weiter. Wenn man als Administrator in der Systemsteuerung / Control Panel über Change Timezone die Zeitzone ändern möchte kommt eine Fehlermeldung “Unable to Continue”. Die Lösung des Problems ist relativ einfach. Man öffnet als Administrator eine Powershell und …
„Ändern der Zeitzone / Timezone bei Windows Servern“ weiterlesen
Ein HP LaserJet Netzwerkdrucker erscheint nach erfolgreicher Installation als “offline”
Nachdem ein HP LaserJet Netzwerkdrucker anhand seiner IP-Adresse in Windows erfolgreich installiert wurde, erscheint er als “offline”. Ein Drucken ist nicht möglich. Grund für dieses Problem war, dass Windows den Druckerzustand anhand von SNMP versucht zu ermitteln. Hier war bei den Drucker Anschlusseinstellungen beim SNMP-Communityname “SET” eingetragen. Diese Communityname war aber nicht mit dem SNMP-Communityname …