Fehler “The requested resource /web/NewsTxNewsM2/ was not found.” nach dem Update der TYPO3 Extension News

Nach dem Update der TYPO3 Extension news tritt beim Aufrufen des NEWS Backend-Moduls der Fehler: “The requested resource /web/NewsTxNewsM2/ was not found.” Erst eine Webrecherche brachte die Lösung für das Problem. Auf der Github Seite der News Extension findet man im Forum den entscheidenden Hinweis: “For me, fixed the problem by resaving news configuration in …

TYPO3 Cli bringt die Fehlermeldung “The APCu backend cannot be used because apcu is disabled on CLI.”

Auf einem Staging Server für das Update von TYPO3 9 auf TYPO3 10 trat bei dem Ausführen von TYPO3 Cli Befehlen der Fehler “The APCu backend cannot be used because apcu is disabled on CLI.” auf. Auf https://forge.typo3.org/issues/82621 fand ich für mich die Lösung für das Problem. Um APCu auf der PHP Cli zu aktivieren …

Im TYPO3 Backend fehlen nach einem Update auf TYPO3 9.5 die Adminwerkzeuge

Bei einem Versionsupdate von TYPO3 8 auf TYPO3 9 kann es vorkommen, dass nach dem Update im Backend die Adminwerkzeuge fehlen, obwohl der Benutzer “Adminstatus” besitzt. Unter anderem fehlt der wichtige Menüpunkt / das Icon “Erweiterungen”. Auf Stackoverflow.com fand ich die Lösung für das Problem : TYPO3 admin backend modules are missing.Die 2. Antwort brachte …

TYPO3 Extension Repository kann nicht mehr aktualisiert werden. Fehler: An exception occurred while executing; INSERT INTO tx_extensionmanager_domain_model_extension …….incorrect string value:

Beim Versuch bei einer TYPO3 Installation die Extension Repository zu aktualisieren trat folgender Fehler auf: An exception occurred while executing; INSERT INTO `tx_extensionmanager_domain_model_extension ……. Incorrect string value: ‘\xC4\x85gol)’ for column `DBNAME`.`tx_extensionmanager_domain_model_extension`.`update_comment` at row 8 Dieser Fehler trat auf einem neuen Debian 10 Server mit alten TYPO3 Installationen auf. Bei Debian 9 funktionierte das Update der …

Fehler: “Oops, an error occurred!” beim Updaten der TYPO3 Extension “Dynamic Content Elements (DCE)

Problem: Nach dem Update der TYPO3 Extension “Dynamic Content Elements (DCE) tritt im Backend die Fehlermeldung “Oops, an error occurred!” auf. Lösung: Dieses Problem lässt sich leicht beheben, indem man im Installtool von TYPO3 die Extension Autoload Informationen mit dem Befehl “Create autoload information for extension” neu aufbaut: Danach funktioniert TYPO3 wieder ohne Probleme. Wenn …

TYPO3 8.7 form_legacy Wizard ausblenden / Code anzeigen / Form definition anzeigen / Hide Form Wizard

Bei der form_legacy Extension in TYPO3 8.7 kann man nicht wie bei der Form Extension in TYPO3 7 zwischen Form Code Definition und Wizard / WYGIWYS Editor / Assistent umschalten. Es wird standardmäßig nur der Wizard angezeigt. Um wieder Zugriff auf den Code der Form Konfiguration zu erhalten muss man das User TSConfig des aktuellen …

TYPO3 8.7 Update der DCE RTE Flexform Konfiguration bei DCE Elementen aus TYPO3 7.6

Problem: Durch den Wechsel des TYPO3 HTML Editors auf den CKEditor tritt bei einen DCE Inhaltselement mit einem RTE Element ein Problem auf, dass beim Speichern jedes Mal zusätzliche Leerzeilen zur Ausgabe hinzugefügt werden. Beispiel der DCE HTML Ausgabe eines RTE Steuerelements mit alter Flexform Config (TYPO3 7.6) nach mehrmaligen speichern: p><strong>Modernisieren Sie jetzt!&nbsp;</strong></p> <p>&nbsp;</p> …

Nach TYPO3 Update auf 8.7 werden bei DCE Inhalts- Elementen „Kopie 1“ oder „Kopie 2“ im Inhalt angezeigt

Die Ursache ist mir noch ein wenig unklar, warum nach dem Update auf TYPO3 8.7 bei kopierten Inhaltselementen des Plugins DCE die Header Spalten der tt_content Tabelle angezeigt werden. Darin befinden sich bei kopierten DCE Elementen die Zeichenfolge “Kopie 1”. Wobei die Zahl bei mehreren Elementen hochgezählt wird. Vorhanden waren die Einträge vor dem Update …

Webserver Benchmark: Strato Rootserver vs. Strato vServer

Hier ein Benchmark mit dem Linux-Programm ab (Apache HTTP server benchmarking tool). Zielsysteme waren zwei Strato Root Server Linux Hardwareserver und ein Strato Virtual Server Linux. Getestet wurde von einem externen Hardwareserver. Die Dauer der Testläufe betrug jeweils 60 Sekunden. Die gleichzeitigen Requests wurden von 1 bis 250 vaiiert. Aufgerufen wurde die Startseite einer komplexen …

TYPO3 Folder Structure Test – Script zum Setzen der Dateisystemrechte nach der Vorgabe des TYPO3-Installtools

Damit bei TYPO3 6.2 der Folder Structure Test im TYPO3-Installtool bestanden wird, müssen auf bestimmten Ordnern und auf bestimmten Dateien in dem TYPO3-Installationsverzeichnis die Unix-Dateiberechtigungen nach den TYPO3-Vorgaben gesetzt werden. Hier ein Beispiel für den Folder Structure Test vor dem Setzen der vorgeschlagenen Unix-Dateisystemrechte: Hier der TYPO3 Folder Structure Test nach der Korrektur der Dateisystemrechte: …